Der Totenkopfschwärmer (Acherontia atropos) gehört zu den größten einheimischen Schmetterlingsarten. Als Nachtfalter und Schwärmer ist er den Meisten von uns weniger bekannt. Gut getarnt entzieht er sich den Blicken. Namensgebend für diesen Falter ist die klare Totenkopfzeichnung auf dem Thorax des Falters. Von der Größe ist er nur mit dem Windenschwärmer (Herse convolvuli) zu verwechseln, der ebenfalls zu den Wanderfaltern gehört.
Der Totenkopfschwärmer wandert im Mai-Juni aus Südeuropa ein und legt seine Eier auf Nachtschattengewächsen ab. Im Spätsommer erreicht uns eine zweite Einwanderungswelle dieser interessanten Art aus Südeuropa oder es schlüpfen Falter aus der 1. Generation. Somit ergibt sich ein Hauptvorkommen bei uns im August und September. Die sehr flugkräftigen Tiere verbrauchen eine ernorme Menge an Energie. Mit ihrem dicken Saugrüssel nehmen sie allerdings so gut wie keinen Nektar zu sich, auch ist ein saugen an "blutenden Bäumen" nicht bekannt. Vielmehr hat sich die Art an die Nahrungsaufnahme von Honig in Bienenstöcken spezialisiert.
Um die Nahrungsaufnahme im Bienenstock zu dokumentieren, bin ich mit geschlüpften Faltern zu einem Imkerfreund - Danke Ulli!. Zunächst einmal musste ich meine Kamera-ausrüstung in respektvollem Abstand aufbauen. Zunächst wollte ich natürlich den Totenkopfschwärmer vor dem Bienenstock aufnahmen. Zwischen den ganzen anfliegenden Bienen ohne Imkerschutz keine einfache Aufgabe.
Schließlich gelangen auch Aufnahmen von Totenkopfschwärmern auf der Wabe. Die Falter geben bei Beunruhigung einen lauten Pfiepton von sich. Damit werden sicher größere Feinde verstärkt durch die gelben Flügel vertrieben. An die Lebensweise im Bienenstock hat sich der Falter aber auf eine ganz andere Weise angepasst. Er erzeugt über 4 verschiedene Buttersäuren einen ähnlichen Geruch wie die Bienen selber. Dadurch wird er im Stock nicht als Feind erkannt. Ebenso ist er gegenüber Bienenstichen recht verträglich, Untersuchungen haben gezeigt, dass ein Totenkopfschwärmer auch nach 5 Bienenstichen keine Beeinträchtigungen zeigte.
Leider ist das mit meiner Verträglichkeit von Bienenstichen nicht ganz so wie beim Falter. Bei den Nahaufnahmen hatte eine der 30000 Insassen etwas gegen mich oder die Kamera und platzierte einen Stich direkt auf meine Stirn. Am nächsten Tag sah ich dann aus wie nach der 10. Runde gegen Klitschko, o.k., ich hätte nur 10 sec. durchgehalten :-).
Auch wenn es nicht gerade ungefährlich ist so nahe an den Bienen ohne Schutzanzug zu arbeiten, Spaß hat es auf jeden Fall gemacht einen Einblick in diese Lebensweise zu bekommen.
Ich hoffe die kleine Reise in den Bienenstock hat Ihnen auch gefallen.
Wolfgang Hock
Kommentar schreiben
gabi (Montag, 15 August 2016 19:09)
hallo wolfgang
wieder ein tolles projekt mit ebensolchen bildern! klasse geworden :-) !
lg gabi
taed (Sonntag, 21 Juni 2020 21:59)
Hallo Wolfgang,
danke für die Schilderung der Lebensweise des Totenkopfschwärmer. Ich kannte diese Spezie bisher nicht. Als Hobbyimker hatte ich heute am 21.06.2020 auch Kontakt mit einem solchen Honigräuber. Bei einer der laufenden Kontrollen des Brutraumes meiner Völker hatte ich folgendes Erlebnis. Bei der Entnahme von Waben und der Kontrolle nach frischer Brut und dem Vorhandensein der Königin hat eine einzelne Biene die Kraft aufgebracht ein solches Großinsekt aus der Beute zu ziehen und es mir vor die Füsse geworfen. So nach dem Motto hier, habe ich gefunden, schenk ich dir. Ich war ganz schön erstaunt diesen Brummer zu sehen. Die Bienen haben ihn getötet und dann entsorgt. Er hat eine Gesamtkörperlänge von 55mm und eine Flügellänge von 40mm, als eine Gesamtspannweite von 80mm. Um herauszufinden was das für ein Insekt ist habe ich imm Netz nachgeforscht. Dabei bin ich auf deinen Beitrag gestoßen. Danke dafür. Meine Frage hat somit eine Antwort gefunden.
MfG taed
Martina (Dienstag, 15 September 2020 07:13)
Hallo Wolfgang,
das war mir so nicht bekannt, es gibt schon seltsame Burschen unter den Faltern.
Tolle Aufnahmen!
lG
Martina
Ingrid (Samstag, 06 Februar 2021 17:54)
Wunderbare und seltene Bilder!
Vielen Dank für diesen schönen Einblick
Bianca (Donnerstag, 03 August 2023 21:58)
Herzlichen Dank für diesen genialen Beitrag. Wir haben unsere Völker beim Gemüse Garten stehen. Dort wurde die imposante 14 cm lange Raupe in den Kartoffelpflanzen entdeckt - ihr Lieblingsessen. Und jetzt wissen wir was uns im Bienenstock erwarten kann.
Sehr beeindruckend wie die Wächter Biene den Totenkopfschwärmer ins Bein beißt.
Vielen Dank Wolfgang
Wolfgang Hock (Donnerstag, 03 August 2023 22:06)
Danke Bianca für den netten Beitrag.
In welcher Region wurde die Raupe denn gefunden. Sicher werden sich bei Nachsuche noch mehr Raupen finden. Der Falter wird im Juni eingeflogen sein, vielleicht in den Stöcken genascht haben, und dann Eier an die nahe gelegenen Kartoffeln abgelegt haben. Welche Größe hat die Raupe jetzt, denke im September wird es eine neue Generation geben.
Viele Grüße
Wolfgang
Bianca (Samstag, 05 August 2023 13:42)
Wir wohnen bei Neresheim auf dem Härtsfeld (Ostalb). Die Raupe war 10 cm groß. Im September ist kein schmackhaftes Kartoffelkraut mehr da.
Wolfgang, mit Deiner Dokumentation könnte ich viele Erwachsene für diese Verbindung Raupe und Bienen begeistern. Das ist dank Deiner Bilder sehr faszinierend.